Blog - ATI

No properties found to compare.

Archive

Vertretung bei der Stockwerkeigentümerversammlung Falls ein Stockwerkeigentümer nicht persönlich an der Versammlung der Eigentümergemeinschaft teilnehmen kann oder möchte, besteht die Möglichkeit, sich durch eine andere Person vertreten zu lassen. Diese Stellvertretung – und damit auch das Stimmrecht – kann von jeder beliebigen Drittperson ausgeübt werden, sei...

Kurzfristige Vermietung von Immobilien: Chancen und steuerliche Aspekte Die Vermietung von Immobilien auf Zeit über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com erfreut sich wachsender Beliebtheit. Sie bietet Eigentümern eine lukrative Möglichkeit, ungenutzte Räume oder Ferienwohnungen gewinnbringend zu vermieten. Doch dabei werden oft die steuerlichen Verpflichtungen unterschätzt. Wer...

Die Auflösung einer Erbengemeinschaft: Ein komplexer Prozess Die Auflösung einer Erbengemeinschaft kann besonders anspruchsvoll sein, wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Möchte ein Erbe eine Liegenschaft übernehmen, stellt sich unweigerlich die Frage nach den steuerlichen Folgen – insbesondere im Hinblick auf die Grundstückgewinnsteuer. Der folgende Artikel bietet...

Nach jahrelangen Debatten im National- und Ständerat wurde in der Wintersession 2024 ein bedeutender Beschluss gefasst: Der Eigenmietwert soll für Erst- und Zweitliegenschaften abgeschafft werden. Doch dieser Entscheid bedeutet nicht, dass die Umsetzung unmittelbar bevorsteht – es liegen noch mehrere politische Hürden bevor.   Der Eigenmietwert: Ein...

Die Vererbung einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der mit zahlreichen wichtigen Entscheidungen verbunden ist. Er erfordert nicht nur fundiertes Wissen über rechtliche und steuerliche Aspekte, sondern auch eine langfristige und vorausschauende Planung. Ohne eine durchdachte Herangehensweise können sich die Herausforderungen des Erbrechts, kombiniert mit...

Klärung der Verzinsung wertvermehrender Investitionen durch das Bundesgericht Das Bundesgericht hat eine schwerwiegende Entscheidung getroffen: Vermieter können wertvermehrende Investitionen, die zu einer Verbesserung der Immobilie führen, über einen Mietzuschlag verzinsen lassen. Dabei bestätigte das höchste Gericht erneut seine bisherige Rechtsprechung, dass für die Berechnung der Verzinsung...

Im Schweizer Recht gibt es verschiedene Eigentumsformen, die die rechtliche Beziehung zwischen den Eigentümern und ihrem Besitz definieren. Zu diesen Formen zählen: Alleineigentum Beim Alleineigentum gehört das gesamte Grundstück oder die Immobilie einer einzigen Person. Diese Person hat das alleinige Recht, über das Eigentum zu...

Der Verkauf einer Immobilie wirft häufig viele Fragen auf, eine der zentralen Entscheidungen ist, ob man diesen Prozess selbst in die Hand nimmt oder einen Immobilienmakler beauftragt. Aare Immobilien Interlaken bietet als professioneller Makler umfangreiche Unterstützung und Expertise, um den Verkauf effizient und erfolgreich abzuwickeln....

Der Eigentümer eines Grundstücks kann einer dritten Person das Recht einräumen, auf seinem Grundstück ein Gebäude zu errichten, obwohl dieser Person der Boden nicht gehört. Doch was ist dabei zu beachten? Das öffentliche Baurecht umfasst die Bauvorschriften sowie die Bestimmungen durch den Zonenplan und spielt eine...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner