
26 Okt. Sonnenkraft Entfesselt: Wie Solaranlagen unser Zuhause revolutionieren!
Sonnebasierte Anlagen generieren nachhaltig Elektrizität via Photovoltaiksysteme oder produzieren Wärme über thermische Solarkollektoren. Diese Wärme kann zum Erwärmen von Wasser eingesetzt werden, während die Elektrizität im Haus genutzt wird. Es gibt Hybridmodelle, die beides vereinen. Während die Photovoltaik wie gewohnt funktioniert, wird die erzeugte Wärme primär für flächige Heizlösungen, jedoch nicht für die Wassererwärmung verwendet. Um effizient zu arbeiten, sollten Hybridkollektoren eine gewisse Grösse haben, weshalb sie nicht immer für Einzelhäuser geeignet sind.
Drei Montagemethoden:
-Oberhalb des Daches
-Einbau ins Dach
-als Bestandteil der Fassade.
Photovoltaiksysteme
wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und werden über einen Wechselrichter ans Netz angeschlossen. Es gibt verschiedene Arten von Systemen, insbesondere bezogen auf die Montage. Bei schrägen Dächern kann das System entweder ins Dach integriert oder darauf platziert werden. Bei Flachdächern ist eine Aufbauinstallation gängig, und an Hauswänden kann es als Element integriert werden.
Oberdachsysteme
sind kostengünstig und anpassungsfähig, können aber optisch störend wirken. Sie sind häufig bei Renovierungen zu finden und sind einfach zu installieren. Bei flachen Dächern werden sie auf Halterungen platziert, um den richtigen Winkel zu erreichen und eine ordentliche Belüftung sicherzustellen, was eine Überhitzung verhindert.
Einbau-Systeme
hingegen sind optisch ansprechend und ideal für Neubauten. Sie fügen sich harmonisch ins Dachbild ein und nutzen den vorhandenen Raum optimal. Obwohl teurer in der Anschaffung, sind sie langfristig kosteneffizienter.
Photovoltaik an der Fassade
oder als Gebäudeteil ist eine weitere Montageoption. Alles, was auf dem Dach machbar ist, kann auch an der Wand umgesetzt werden. Fassadenmodule, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, haben im Winter, wenn die Sonne niedrig steht, eine hohe Effizienz.
Zusammenfassend
sind Oberdachsysteme ideal für Flachdächer oder wenn man nachträglich eine Anlage installieren möchte, während Einbau-Systeme bei Neubauten und Dachrenovierungen bevorzugt werden.
Für das Verständnis von Solarpanels ist Grundwissen nützlich. PV-Anlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um, wobei Solarzellen die Basis bilden. Diese Zellen, aus geladenen Halbleiterschichten, produzieren Strom, wenn sie Licht absorbieren.
Es gibt kristalline und Dünnschichtmodule. Während monokristalline Module effizienter, aber teurer sind, sind Dünnschichtzellen flexibler und für grosse Flächen geeignet. Module bestehen aus verschiedenen schützenden Materialschichten. Die Wahl des Moduls hängt von Fläche, Budget und gewünschter Leistung ab.
Sorry, the comment form is closed at this time.